Konzerte vergangener Jahre
Unsere Jahreskonzerte widmen sich üblicherweise immer einem Thema. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die Programme der vergangenen Jahre.
Unsere Jahreskonzerte widmen sich üblicherweise immer einem Thema. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die Programme der vergangenen Jahre.
Das Jahreskonzert 2024 bot unter dem Titel “Musica Magica” ein Programm rund um Werke die mit Zauberern, Zaubertränken, Zaubersprüchen, Hexen und anderem magischen zu tun hatte.
Inselhopping oder Inselhüpfen: Diese Begriffe sind Ihnen eventuell im Zusammenhang mit Urlaubsreisen geläufig, bezeichnen sie doch das Besuchen von mehreren Inseln auf einer Reise; vor allem bei Inselgruppen, also einer Ansammlung mehrerer Inseln bietet sich diese Urlaubsart an. Das Jahreskonzert 2023 war ein musikalisches Inselhüpfen.
Der norwegische Gastdirigent Phillip Boyle hat für das Jahreskonzert 2022 ein Programm aus seiner Heimat zusammengestellt. Das Konzertprogramm unter dem Titel „Nordlichter“ zeigt die vielen Facetten der norwegischen Blasmusik auf und entführte die Konzertbesucher auf eine imaginäre Reise nordwärts.
Unser Klima, der Klimawandel und damit verbunden auch unser Wetter sind die vorherrschenden Themen unserer Tage. Alle reden wir vom Wetter – im Smalltalk mit unseren Geschäftspartnern, im Gespräch mit unseren Nachbarn und nicht selten auch innerhalb der Familie und mit Freunden. Die Stadtmusik greift dieses Thema musikalisch auf und bringt einen Querschnitt über ausdrucksstarke Kompositionen, die von Wetterereignissen
inspiriert wurden.
„Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, schrieb einst Matthias Claudius in einem Gedicht. Die drei Orchester der Stadtmusik haben sich auf musikalische Reisen rund um den Erdball begeben und unterschiedlichste Städte erkundet. Die Eindrücke daraus wurden beim Jahreskonzert am Samstag, 26. Januar 2019, im Burghof Lörrach Präsentiert
Mit „Blasmusik und Jazz“ hat sich die Stadtmusik eine neue Herausforderung für das Jahreskonzert 2018 geschaffen. Dabei liegt diese Herausforderung nicht in der technischen Bewältigung der verschiedenen Musikstücke, sondern in der Vielfalt der Stilistik. Schließlich ist Jazz nicht gerade das übliche Repertoire für ein konzertant ausgerichtetes Blasorchester.
Im Leben eines Menschen werden in der Regel viele Feste und Jubiläen gefeiert. Anlässlich der Ehrung einiger langjähriger Mitglieder wurde ein Programm rund um das Thema Jubiläen der Musik- und Zeitgeschichte im Jahr 2017 erarbeitet.
Vor 50 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen den Städten Lörrach und Sens besiegelt. Mit einem französisch inspirierten Jahreskonzertprogramm wurde die langjährige Städtepartnerschaft gewürdigt.