Blog

Start des nächsten Blockflötenkurses im Oktober 2024!

Der im Januar diesen Jahres erstmalig gestartete Blockflötenkurs hat großen Anklang gefunden und war ein voller Erfolg. Wir möchten diesen Erfolg fortführen und ab Oktober 2024 einen neuen Kurs starten. Das Ziel ist es, nach ein bis zwei Jahren den Einstieg in den Unterricht für ein Blasinstrument zu erleichtern, das im Blasorchester zum Einsatz kommt: Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Waldhorn, Trompete, Posaune, Euphonium und Tuba. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Website 

 

 

Fronleichnam drinnen, aber auch draußen

Es ist eine schöne Tradition, dass ein Blechbläserensemble der Stadtmusik Lörrach den gemeinsamen Fronleichnamsgottesdienst der katholischen Pfarreien St. Bonifatius, St. Fridolin, St. Peter und St. Josef musikalisch mitgestaltet. So auch am 30. Mai. Angesichts der Wetterprognosen entschieden die Organisatoren schon zur Mittagszeit, die Heilige Messe nicht draußen auf dem Alten Markt zu feiern, sondern in der Kirche St. Bonifatius. Die zehn Bläserinnen und Bläser begleiteten von der Empore aus den Gemeindegesang sowie in zwei Liedern den Spontanchor und setzten instrumentale Akzente bei Ein- und Auszug sowie Kommunion. Da der Regen aufhörte und sogar die Sonne schien, gab es vor dem Abschluss im Gotteshaus doch noch eine Prozession zum Alten Markt, wo die Stadtmusikgruppe “Lobe den Herren” begleitete, und zurück. Auch den Apéro nahm das Brassensemble dankbar mit.

Polka, Pop etc. – nicht nur für Mütter

Bei besten äußeren Bedingungen hat die Stadtmusik Lörrach mit ihrem Konzert am Muttertag an die 200 Zuhörerinnen und Zuhörer im Rosenfelspark erfreut. Sie bot dabei alle drei Instrumentalgruppen auf: Die im Januar gegründete Blockflötengruppe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter ans instrumentale Musizieren heranführen soll, stellte sich unter der Leitung von Anna Gramespacher mit drei Stücken vor. Das Jugendorchester mit Dirigentin Jasmin Weinelt zeigte mit einem Auszug aus seinem Repertoire, wohin der Weg führen soll. Den Hauptteil der Matinee gestaltete die Stadtmusik unter dem Motto “Polka, Pop etc.”.  Unter der Leitung von Phillip Boyle zeigte das Blasorchester seine Vielseitigkeit auf. Etc. bedeutete dabei Märsche aus Böhmen und von Markus Götz, Renaissance-Musik von Ralph Vaughan Williams und Franco Cesarini sowie ein Medley mit Chansons, die Edith Piaf berühmt gemacht haben. Die nächsten Auftritte der Stadtmusik mit einem Operettenprogramm und Stephanie Denzel Hoffman (Sopran) als Solistin sind am Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr, im Schlosspark Bad Säckingen und am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr, im Rosenfelspark; bei letzterem wirkt die Musique Municipale de Village-Neuf als Gastorchester mit.

Ein Quartierfest nach Wunsch

Ideales Wetter, passende Musik, viele Gäste: Besser als am 9. Mai kann das Quartierfest der Stadtmusik zu Christi Himmelfahrt kaum laufen. Bei angenehmen Temperaturen und immer wieder fast sommerlichem Sonnenschein strömten Besucher aus dem Stadtteil, Mitglieder und Fans der Stadtmusik sowie Stammgäste des Vatertagshocks vor das Vereinsheim. Nach verhaltenem Beginn, als das Jugendorchester unter der Leitung von Jasmin Weinelt das Fest mit flotten Melodien eröffnete, füllten sich die Bänke schnell. An der Kasse, am Grill, an der Fritteuse und am Bierbrunnen, als Bedienungen, in der Kaffeestube und in der Spülküche hatten die Stadtmusikerinnen und Stadtmusiker sowie einige weitere Helferinnen und Helfer vor allem über die Mittagszeit alle Hände voll zu tun. Zum Fest passte die musikalische Unterhaltung mit dem Duo “eifach so” mit Freunden: Thomas, Uli, Yvo und Emilian spielten gekonnt und mit viel Freude viele Hits der vergangenen 50 Jahre aus verschiedenen Genres. Großen Anklang fanden auch die Angebote für die jüngsten Besucher: Viele Kinder bastelten im Saal aus Pappröhren und Luftballons Minitrommeln; nicht minder attraktiv war die Möglichkeit, erste Gehversuche auf einem Blasinstrument zu machen. Fast magisch zog das Schlagzeug auch die Erwachsenen an.
Am Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr, gibt die Stadtmusik im Rosenfelspark ihr Muttertagskonzert unter dem Motto “Polka, Pop etc.”

Muttertagskonzert im Rosenfelspark

Mit dem Muttertagskonzert am Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr, eröffnet die Stadtmusik Lörrach gemeinsam mit den Orchester-Teenies ihre Freiluftsaison im Rosenfelspark. Das Konzert, das die ganze orchestrale Bandbreite der Vereinsarbeit präsentiert, ist quasi ein Ständchen für alle Mütter – doch selbstverständlich ist die ganze Familie willkommen.

Eröffnet wird das Konzert von der Blockflötengruppe unter der Leitung von Anna Gramespacher, die zum Jahresbeginn ins Leben gerufen wurde und nun ihren ersten Kurzauftritt hat. Danach spielt das Jugendorchester mit Dirigentin Jasmin Weinelt. Das Gros des Programmes bestreitet die Stadtmusik unter der Leitung von Phillip Boyle. Unter dem Motto “Polka, Pop etc.” ist eine stilistisch bunte Mischung zu hören – von Musik der Renaissance und der Romantik über Volksmusik aus Norwegen sowie Böhmen –  Polka “Böhmischer Traum” und “Herzegowina”-Marsch von Julius Fucik –  bis zu Chansons von Edith Piaf und Popsongs, u.a. von Sting.

Der Eintritt ist frei; der Erlös der freiwilligen Kollekte am Ende des Konzertes ist für die Jugendarbeit der Stadtmusik Lörrach bestimmt.

Bei Regen fällt das Konzert aus. Wir Informieren Sie hier auf der Website in gegebenem Fall darüber.