Zur Optimierung unserer Website setzen wir Cookies ein. Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, klicken Sie bitte hier.
Mit der Verwendung unserer Website, oder per Klick auf "OK", stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Magische Klänge im Kursaal Bad Bellingen
/in Konzerte /von adminManche machen vor einem großen Konzert einen vorbereitenden Auftritt. Die Stadtmusik macht es umgekehrt und wiederholt das Programm des Jahreskonzertes seit vielen Jahren stets einige Wochen danach im Kurhaus Bad Bellingen. Ohne die ganz große Anspannung, die im Burghof stets herrscht. Bei herrlichem Sommerwetter und in entspannter Atmosphäre präsentieren das Jugendorchester und das Aktivorchester im gut besetzen Saal am Vormittag des 14. April noch einmal „Musica Magica“ nahezu komplett – mit zauberhaften, dramatischen und magischen Klängen. Damit die Gäste rechtzeitig zum Mittagessen kommen, muss lediglich ein Stück gestrichen werden. „Die Stadtmusik ist gesetzt“, lobt der Betreiber des Restaurants im Kurhaus anschließend die Zugkraft der Lörracher.
Stadtmusik Lörrach zieht positive Jahresbilanz
/in Allgemeine News /von adminDie Mitglieder der Stadtmusik Lörrach blicken bei ihrer Hauptversammlung am 26. März auf ein intensives Jahr 2023 mit zahlreichen Auftritten und teils außergewöhnlichen Projekten zurück. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte des Vereins wird bei der Versammlung ein Musiker für 60 Jahre Aktivität in der Blasmusik geehrt: Erwin Bannwarth.
Vorsitzender Daniel Gramespacher berichtet über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Beispielhaft erwähnt seien das experimentelle Klangbad in der Kirche St. Maria in Weil-Haltingen, der Besuch der Philharmonie aus dem niederländischen Sittard, die Reise in die französische Partnerstadt Sens und das Adventskonzert mit der Cembalistin Weronika Paine, dazu die Mitwirkung des Jugendorchesters an der Kinderbuchmesse im Burghof. Als zentrale Herausforderungen des Vereins benennt er: Nachwuchs zu gewinnen fürs Jugendorchester, Lücken in der Besetzung des Aktivorchesters zu schließen, vor allem bei Klarinetten und Schlagwerk, die Teamarbeit im Vereinsmanagement auszubauen sowie das Haus der Stadtmusik, das im kommenden Jahr 50 Jahre alt wird, in Schuss zu halten und die steigenden Kosten von Energie und Versicherungen zu stemmen.
Der nächste Auftritt der Stadtmusik ist ein Konzert im Kurhaus Bad Bellingen am 14. April, 10.30 Uhr. Weiter auf der Agenda stehen in den kommenden Monaten das Quartierfest an Christi Himmelfahrt, das Muttertagskonzert im Rosenfelspark, ein Promenadenkonzert im Schlosspark Bad Säckingen sowie eine Serenade im Rosenfelspark mit der Musique Municipale de Village-Neuf als Gast. Im Oktober erwartet die Stadtmusik den Besuch der Werkkapelle Spießhofer & Braun aus dem schwäbischen Heubach.
Die Zahl der fördernden Mitglieder der Stadtmusik ist weiterhin rückläufig, die der aktiven relativ stabil. Finanziell sieht sich die Stadtmusik trotz steigender Kosten gut aufgestellt. Bei den Wahlen werden Daniel Gramespacher (Vorsitzender, Ressort Musik), Benedikt Walter (Stellvertretender Vorsitzender, Finanzen), Udo Burger (Organisation), Jasmin Gutmann (Jugend) und Alexander Ziegler (Marketing) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das Gremium gewählt wird Jörg Bollhöfer (Verwaltung). Im Verwaltungsrat löst Ulrike Krämer Ulrich Lusche ab, der nicht mehr kandidierte.
Heinz-Dieter Benischke vom Alemannischen Musikverband nimmt die Ehrung für Erwin Bannwarth vor. Er überreicht ihm die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Bannwarth ist nicht nur seit 60 Jahren als Saxophonist ein musikalischer Aktivposten im Orchester, sondern engagierte sich auch jahrzehntelang in diversen Vorstandsämtern des Vereins. Überdies ist er so etwas wie die lebende Chronik der Stadtmusik: Er hat Daten und Ereignisse im Verein präsent wie kein Zweiter. Unter den fördernden Mitgliedern wird unter anderem die Brauerei Lasser für 90-jährige Treue zum Verein geehrt.
Fotos: Alexander Ziegler
Jahreskonzert Musica Magica 2024
/in Allgemeine News, Presseberichte, Veranstaltungen /von adminUnter dem Titel “Musica Magica” präsentierte die Stadtmusik Lörrach an ihrem Jahreskonzert am Samstag, 23. März 2024 ein Programm mit zahlreichen magischen Momenten. Auf dem Programm des Jugendorchesters (Leitung: Jasmin Weinelt) und der Stadtmusik (Leitung: Phillip Boyle) standen Werke, die mit Zauberern, Hexen und anderem Magischen zu tun hatten. Für einen Teil des Programms hatten sich beide Orchester zusammengetan.
„Ah, Musik. Ein Zauber, der alles in den Schatten stellt, was wir hier treiben.“ Albus Dumbledore
Fotos: Barabara Ruda (Badische Zeitung)
Presseberichte:
Stadtmusik Lörrach zaubert beim Jahreskonzert
Zu Zauberern, Hexen und magischen Momenten führt die Stadtmusik Lörrach ihr Publikum bei ihrem Jahreskonzert im Burghof. Das tönende Elixier aus Klassik und Moderne kommt sehr gut an. Am Samstag hatte, so schien es, die berühmte Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei im Burghof eine Außenstelle eröffnet. Die Professoren Jasmin Weinelt und Phillip Boyle tauschten den Taktstock gegen einen Zauberstab ein und führten das Publikum, das den großen Saal gut füllte…
Badische Zeitung vom 24.03.2024; Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)
Probewochenende des Jugendorchesters im Naturfreundehaus Hotzenwald
/in Allgemeine News /von adminVom 1. bis 3. März bereitete sich das Jugendorchester der Stadtmusik Lörrach gemeinsam mit der Dirigentin Jasmin Weinelt auf das Jahreskonzert vor. Im Naturfreundehaus Hotzenwald wurde bei Alpenpanorama geprobt, gebastelt und gespielt. Zur Gewährleistung der Verpflegung, Betreuung der Jugendlichen und Leitung der Registerproben waren einige Aktivmusiker mitgereist.
Das Probewochenende war das erste externe Wochenende mit der Jugend seit mehreren Jahren. Die Resonanz der Jungmusiker sowie auch der Betreuer war großartig. Musikalisch wurden sehr gute Fortschritte erzielt, so dass mit ruhigem Gewissen in den kommenden Wochen nur noch an Details für das Jahreskonzert gefeilt werden muss.
Uraufführung des Lörracher Narrenmarsches
/in Allgemeine News /von adminDie Stadtmusik Lörrach hat am 6. Januar beim Neujahrsempfang der Narrengilde Lörrach in der Alten Halle Haagen den neuen Lörracher Narrenmarsch von Markus Götz unter der Leitung des Schopfheimer Komponisten uraufgeführt. Die Gilde hatte das Stück anlässlich ihres 88-jährigen Bestehens in Auftrag gegeben. Obergildenmeister Michael Lindemer war früher selbst in der Stadtmusik als Trompeter aktiv und gehört aktuell ihrem Verwaltungsrat an. Götz verwendete für seinen Marsch musikalische Schlüsselmotive der Lörracher Fasnacht, darunter das Lied “Güggel, Frösch und Schnägge”. Beim Empfang spielte die Stadtmusik das Stück beim Einzug des Gildenvorstandes, der scheidenden Protektoren und des neuen Protektors. Das Publikum klatschte und sang begeistert mit.
Uraufführung des Narrenmarsch Lörrach “Güggel, Frösch und Schnägge” mit Markus Götz
Fotos: Bernhard Konrad