Konzert des Projektorchesters der vier Lörracher Blasmusikvereine

Gemeinsam sind wir stärker. Das gilt auch in der Blasmusik. Daher tun sich die vier Lörracher Blasmusikvereine – die Musikvereine Brombach und Hauingen, die Feuerwehrmusik Haagen und
die Stadtmusik Lörrach – für besondere Projekte immer wieder zusammen. 2015 ging es so mit einem Projektblasorchester nach Karlsruhe zum Musikfest Baden-Württemberg, 2016 in Lörrachs
italienische Partnerstadt Senigallia. Beide Projekte waren ein großer Erfolg.

Vom 19. bis 22. Oktober 2018 unternimmt nun ein fast 50-köpfiges Orchester mit Musikern aus allen vier Lörracher Vereinen erstmals eine Konzertreise in die englische Partnerstadt Chester. Ziel ist es, die Beziehungen von Lörrach nach Chester zu stärken und einen Beitrag zur Verständigung Deutschland-Großbritannien zu leisten – was uns in Zeiten des Brexit wichtiger denn je erscheint. Um auch musikalisch eine Brücke zu schlagen, hat das Orchester ein Programm einstudiert, das typisch Britisches und Kontinentaleuropäisches mischt.

Dieses Programm wird am Sonntag, den 14. Oktober 2018 um 17 Uhr bei einem Konzert in der Schlossberghalle Haagen dem Lörracher Publikum präsentiert. Der Eintritt ist frei – mit Ihrer Kollekte und der regen Nutzung unseres Getränkeangebots unterstützen Sie uns dabei, die finanzielle Belastung der aufwändigen Reise zu verringern.

Detaillierte Informationen zum Termin finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Konzertreise nach Heubach 24. – 25. März

Drei Dinge verbinden Lörrach und Heubach bei Schwäbisch Gmünd auf der Ostalb: Eine einst blühende Textilindustrie, eine Burgruine – hier Rötteln, dort Rosenstein – als Wahrzeichen so wie Rolf Fenselau: Der frühere Rektor der Lörracher Neumattschule, der nach seiner Pensionierung als Klarinettist bei der Stadtmusik eingestiegen war, ist inzwischen zu seiner Tochter nach Heubach gezogen. Dort musiziert er in der Werkkapelle Spießhofer & Braun. Er stellte vor gut einem Jahr den Kontakt zwischen den beiden Blasorchestern her.

Nach rund vierstündiger Busfahrt traf die Stadtmusik in Heubach ein, wo erstmals nach winterlichen Tagen die Sonne schien. Nach dem ersten gegenseitigen Beschnuppern probte die Stadtmusik kurz in der Heubacher Stadthalle, wo sie am Abend das Festkonzert “80 Jahre Werkkapelle Spießhofer & Braun” mitgestaltete. Nach der PRobe wurden im Turnerheim im Nachbarort Bartholomä die Zimmer bezogen für die Übernachtung. Zum Abendessen ging es zurück nach Heubach. Die Gastgeber servierten typisch Schwäbisches: Maultaschen mit Röstzwiebeln und brauner Soße sowie Kartoffel- und grünen Salat. Die Halle füllte sich. Bei Konzertbeginn war kaum noch einer der rund 400 Stühle frei. Den Anfang machten die Bläserkids und das Jugendorchester der Gastgeber. Nach einer kurzen Talkrunde zum Jubiläum spielte die Stadtmusik mit gut 30 Musikern und Dirigent Ulrich Winzer noch vor der Pause ihr jazziges Programm vom Jahreskonzert 2018.
Nach der Pause saßen rund doppelt so viele Musiker des zahlemäßig deutlich stärker beseteten gastgebenden Vereins. Daniel Gramespacher sprach eine Gegeneinladung nach Lörrach aus. Nach dem offiziellen Teil wurden in der Halle Tische aufgestellt zum gemütlichen Teil. Einige Stadtmusiker gesellten sich zur kleinen Besetzung der Heubacher, genannt Bierkistle – in Heubach gibt es eine traditionsreiche Brauerei -, um das Publikum mit volkstümlichen Klängen zu unterhalten. Nach einer für manche eher kurzen Nach und dem Frühstück in Bartholomä gab es eine Führung durch das Städtchen Heubach, dessen erste Siedlungsspuren 14.000 Jahre alt sind. Danach trafen Heubacher und Lörracher Musiker weider zusammen. Zuerst mit Autos, dann zu Fuß ging es zur Ruine Rosenstein mit einer fantastischen Aussicht. Dach dem Abstieg wurde bei der Stadthalle gegrillt. Gegen 15 Uhr trat die Stadtmusik die Heimreise an, um gegen 20 Uhr wieder in Lörrach einzutreffen.